Branchenexpertise durch jahrelange Praxis
Über 15 Jahre haben wir uns darauf konzentriert, die besonderen finanziellen Herausforderungen verschiedener Wirtschaftszweige zu verstehen. Diese Spezialisierung macht den Unterschied zwischen oberflächlicher Beratung und echter Branchenkenntnis aus.
Gesundheitswesen & Medizintechnik
Die Arbeit mit Arztpraxen seit 2010 hat uns gezeigt, wie komplex die Finanzierung moderner Medizintechnik wirklich ist. Dr. Margarete Steinfeld aus Karlsruhe brachte es mal auf den Punkt: "Endlich jemand, der versteht, warum wir nicht einfach jeden Monat das Gleiche verdienen." Genau das ist der Kern unserer Medizin-Expertise - wir kennen die Schwankungen, die Investitionszyklen und die besonderen steuerlichen Situationen. Wenn eine Praxis ein neues MRT-Gerät finanzieren möchte, wissen wir bereits vor dem ersten Gespräch, welche Fallstricke lauern und welche Fördermöglichkeiten oft übersehen werden. Diese Vorerfahrung spart unseren Kunden Zeit und oft auch erhebliche Kosten.
Medizin-Beratung anfragenIT & Technologie-Unternehmen
Startup-Finanzierung ist völlig anders als klassische Unternehmensberatung. Das haben wir 2018 gelernt, als unser erster Tech-Kunde fast an einer traditionellen Bankbewertung gescheitert wäre. Seitdem arbeiten wir anders - wir sprechen mit Investoren, verstehen Venture Capital und kennen die Besonderheiten von Software-Lizenzen in der Bilanzierung. Besonders stolz sind wir auf unsere Arbeit mit einem KI-Unternehmen aus Stuttgart, das heute 40 Mitarbeiter beschäftigt. Damals ging es um die Bewertung von Algorithmen als Firmenwert - eine Herausforderung, die Standard-Finanzberater oft nicht bewältigen können. Heute gehören solche komplexen Bewertungsfragen zu unserem Alltag.
Tech-Expertise nutzenTraditioneller Mittelstand
Familienunternehmen denken in Generationen, nicht in Quartalen. Diese Erkenntnis prägt unsere Arbeit seit den Anfängen. Werner Zimmermann, Geschäftsführer einer 80 Jahre alten Maschinenbaufirma, erklärte uns 2019 seine größte Sorge: "Wie übergebe ich das Unternehmen, ohne dass meine Familie finanziell leidet?" Solche Nachfolgeplanungen dauern oft Jahre und erfordern ein tiefes Verständnis für Erbschaftssteuer, Unternehmensbewertung und Familienstrukturen.
- Generationenübergaben mit steuerlicher Optimierung
- Liquiditätsplanung für saisonale Geschäfte
- Investitionsfinanzierung für Maschinenparks
- Internationale Expansion traditioneller Betriebe